hi Not1zeny,
also erstmal hoffe ich, dass dich niemand für deine fragen in diesem forum auslacht. sollte das passieren wärs ganz schön scheiße!
nun aber zu deinen fragen:
zu 1.: Das mit dem early limpen ist so eine sache. es kommt auch sehr auf deinen tisch an. wenn du den read auf den tisch hast, dass die leute loose-passiv spielen. also viele hände nur limpen, dann kann es unter umständen auch schonmal möglich sein, dass so ein limp nicht -ev ist. allerdings ist das eher die ausnahme. So schön handy wie KQ AT oder KJ auch ausschauen mögen, sie sind schneller dominiert als man denkt. limpst du nun aus früher position mit einer dieser hände, so solltest du einen raise hinter dir auf gar keinen fall callen, weil du in solchen situationen oft gegen bessere hände läufst. hinzu kommt noch, das risiko, dass du den flop komplett verfehlen kannst. und dann stehst du da, bist nichtmal aggressor und musst deine hand einfach aufgeben. wenn du den flop mit so einer hand triffst (also ich rede jetzt von einem einfachen pärchen) dann kannst du dich damit noch nichtmal wirklich wohl fühlen, weil du oft dominiert bist. dementsprechend ist so ein spielverhalten wohl eher was für leute, die sich schon ordentlich postflop skills erarbeitet haben. ich würde dir stark davon abraten. ersten manövriert man sich damit unnötig in irgendwelche schweren situationen, indenen man schnell mal ganz teure fehler machen kann... zweitens hast du in der earlyphase doch sowieso die zeit um auf bessere spots zu warten ;-)
zu 2.: da verstehe ich die frage nicht richtig. allerdings solltest du in dieser phase versuchen druck auf deine gegner auszuüben und versuchen die blinds einzusacken. dass schaffst du nicht mit einem limp ;-) es kann vielleicht auch situationen geben, wo sowas auch mal gemacht werden kann, allerdings würde ich dir erstmal empfehlen zu lernen aggressiv zu spielen. das ist bedeutend leichter.
um auf die frage mit dem multitablen zu kommen. ich persönlich spiele auch nur 3-4 tische gleichzeitig und das ohne stats. da merke ich auch, dass ich nicht jeden spieler wirklich einschätzen kann. allerdings lernst du wenn du auf einem limit spielst so ein paar verschiedene spielertypen kennen, die du dann an bestimmten lines erkennst. da bei sngs ja auch leute vom tisch gehen, musst du ja auch je länger ein sng dauert weniger leute beobachten. dementsprechend ist es einfach eine konzentrations sache. zu der sache mit den raisesizes: ich persönlich mache das immer mit dem numblock. es geht aber auch mit der maus ganz gut. solange du damit aber noch probleme hast empfehle ich dir auf gar keinen fall mit multitabling anzufangen. solltest du irgendwann merken, dass dir langweilig beim spielen wird, dann kannst du mal versuchen ob du dich besser konzentrieren kannst, wenn du einen zweiten tisch dazu nimmst. das dauert bei manchen leuten länger, bei manchen geht es schneller... wichtig ist, dass du es dann probierst, wenn du dich so weit fühlst.
zu der sache mit dem 20-tablen. da spielt man oft nur break even und versucht durch so viele tische möglichst viel rake zu produzieren, sodass man hinterher durch rakeback, boni oder promos einen gewinn erzielt.
zu drittens: diese frage klingt sehr interessant. ich erkenne aus deiner frage folgende denkansätze:
-du bist sehr auf postflopspiel fokussiert
-du pushst eventuell noch viel zu tight
-du legst noch zu viel wert auf die frühe und mittlere phase
ich hoffe ich tue dir damit nicht unrecht. aber ich glaube das ging am anfang jedem so! man muss sich erstmal ein gewisses sng-mindset aufbauen. das kommt mit der zeit. ich kann dir so viel dazu sagen.
Die frühe und mittlere phase sind eigentlich nur vorbereitung für die zentrale phase. die push or fold phase. hier entscheidet sich ein sng! du kannst zwar in der frühen und mittleren phase einen guten grundstein legen für die PoF-phase allerdings sind das oft peanuts. hinterher werden die blinds oft so hoch, dass der viertel stack den du in der frühen phase gewonnen hast nur noch sehr klein erscheint. in der frühen und mittleren phase geht es eigentlich nur darum abzuwarten udn eventuell hier und da ohne allzu großes risiko ein paar chips mitzunehmen. dann ist es auch nicht schlimm mit den aa einfach nur mal die blinds mitzunehmen und quasi 10 hände umsonst zu sehen. die große edge zu deinen gegner hast du in der push or fold phase.
wo wir auch gleich schon bei meiner zweiten annahme sind. die push or fold phase ist preflop orientiert. es kommt nur noch selten dazu dass du postflop entscheidungen treffen musst. dein ziel hierbei ist es die blinds mitzunehmen. du bist also froh, wenn du mit KJ vom CO pushst und alle folden und nicht traurig weil du mit einer relativ guten hand nicht ausbezahlt wurdest! das muss man sich merken. natürlich willst du mit händen wir AA und KK auch mal gecallt werden, weil die chance, dass du dann aufdoppeln kannst sehr hoch ist und du damit dann dem geld einen entscheidenen schritt näher kommst.
daher empfehle ich dir unbedingt. schau dir videos an. dort erklären die coaches sehr gut, was sie denken, wenn sie all in gehen. verinnerliche die gedanken die sie dazu erklären. die zweite sache ist: lade dir unbedingt den ICM-Trainer (nicht light) aus der download sektion und benutze ihn regelmäßig! nicht zu unterschätzen ist auch deine session analyse. poste hand-histories. lese im handbewertungsforum und diskutiere mit den leuten. das wird dich sehr weit voran bringen.
was die vierte frage angeht kann ich mich nur meinen vorpostern anschließen
ich hoffe ich konnte dir damit ein paar tipps geben und zusammen mit den vorher geposteten meinungen deine fragen beantworten.
ich wünsche dir viel glück auf deinem weitern pokerweg ;-)