Original von MiiWiin
Grundsätzlich würde ich für 100BB nie KK Preflop folden, allerdings auch nicht jedes Mal 3-betten/4-betten.
Ich kann das nicht unterschreiben, aber die defaultantwort ist sicher, das man mit KK nie einen grossen fehler macht, wenn man es preflop reinschiebt.
Die oberen diskussionensthreads helfen da sicher bei der "wahrheitsfindung", problem ist auch sicher, dass wenn er einem AA zeigt, heisst heisst es ja nicht, dass er nichts anderes in der Range hatte.
Ich frage mich immer bei diesen Entscheidungen ob hier V. was anderes halten KANN, wenn dem so ist, dann gehe ich auch mit KK broke. Im Blind vs Blind finde ich KK nah zu unfoldbar.
die letzten mal, bei denen ich KK gefoldet habe ist FR: utg raised, ich reraise und der BB geht nochmal drüber. UTG snappusht.
Meine Reads waren, UTG ein 11/7 spieler mit 5% EP raise und BB ebenfalls ein tighter spieler mit 3% squeeze wert.
Ich denke in diesem fall können wir die Betrachtung auf die 3%, also QQ+ und AKs legen.
Die Frage nach AA erübrigt sich, sowohl BB als auch UTG haben immer AA hier in der range, die frage ist halt, nach den anderen händen. Wie sieht es mit QQ und AK aus?
zu AK bleibt zu sagen das wir 8 Kombinationen blocken, also wir von 6 AA kombinationen sprechen und 8 AK kombinationen in der range von UTG und BB.
Jetzt muss ich mich fragen, würde UTG hier vs 2 tighte spieler und soviel Action QQ so spielen? oder wirft er es weg? Das gleich gilt für AK.
Ich denke BB wird hier vs UTG keinen guten Sqz spot haben, also wird er nicht viel mehr als die 3% haben und für UTG bietet sich hier bei 3-4BB investiert kein guter spot um mit AK oder QQ broke zu gehen, das er bei der action von KK+ ausgehen kann. In der hinsicht, wird UTG hier mit KK+ zeigen und BB wahrscheinlich auch nur KK+. Daher wäre diese Kombination für KK durch aus ein fold. Allerdings auch nur, wenn man die glanzen reads und stats hat.
Auf SH sieht es schon ganz anders aus und man hat da selten solche rocks am tisch, die auch die tischdynamik nicht ausnutzen.