Hi,
habe plötzlich Probleme, meine Datenbank zu sichern! Ich verwende zum Sichern immer pgAdmin, da ich meine Datenbank auf einem Server laufen lasse, und HEM nur lokale Backups unterstützt.
Letzte Woche habe ich von 9.0.1 auf 9.0.2 upgedatet, seitdem noch kein Backup gemacht.
Jedenfalls habe ich heute wieder mal ein Backup gestartet (wie immer, ohne Standardeinstellungen in irgend einer Form zu verändern), und bekomme in pgAdmin die Fehlermeldung von pg_dump "too many arguments".
Da meine Datenbank "HEM WHS9" heißt, dachte ich dass das Leerzeichen womöglich Schwierigkeiten macht. Also habe ich die Datenbank im PSQL-Fenster mittels "alter database" auf "HEM_WHS9" umbenannt.
Nach Neustart des Servers und Tests, ob alles funktioniert (HEM auf neuen Namen umgehängt, alles bestens) probiere ich wieder ein Backup. Und siehe da, eine neue Fehlermeldung kommt:
C:/Program Files/PostgreSQL/9.0/bin\pg_dump.exe --host localhost --port 5432 --username "postgres" --format custom --blobs --verbose --file "\\MEIN-PC\Benutzer\Meins\Downloads\HEM110107.backup" \"HEM_WHS9\"
pg_dump: [Archivierer (DB)] Verbindung zur Datenbank »"HEM_WHS9"« fehlgeschlagen: FATAL: Datenbank »"HEM_WHS9"« existiert nicht
pg_dump: *** abgebrochen wegen Fehler
Process returned exit code 1.
Jetzt bin ich mit meinem Latein an Ende - woran kann das liegen, wenn doch alle anderen Anwendungen den neuen Datenbank-Namen erkennen? Kann das mit diesen komischen "»" Zeichen zu tun haben?