Um ein erfolgreicher SNG-Spieler zu werden, muss man einige Konzepte voll und ganz verinnerlichen. Mit der Poker School 2.0 bekommt ihr die Gelegenheit, das Wissen nicht nur vorgekaut auswendig zu lernen, sondern durch Lösungswege und Beispiele selbst Probleme lösen zu lernen.
Unten findet ihr eine Liste aller bisherigen SNG-Lektionen. Viel Spaß mit den bereits erschienenen Artikeln und mit dem, was euch in Zukunft noch erwartet!
1. Stack-Value
Das Modul "Chip-Value" lehrt euch, wie ihr mit euren Chips rechnet und darauf basierend Entscheidungen treffen könnt. |
2. & 3. Preflop
In SNGs ist durch die relativ geringen Stack-Größen das Preflopspiel ein entscheidender Faktor. In diesen Modulen lernt ihr, welche Theorien hinter dem Preflopspiel stecken und bekommt praktische Charts an die Hand. |
|
|
4. Postflop
In der frühen Phase eines SNGs findet man sich öfters in Postflop-Situationen wieder. In diesem Modul lernt ihr, wie ihr an diese Situationen herangeht und die Schwächen eurer Gegner ausnutzt. |
5. Die Bubble
Es wird oft gesagt, dass die Bubble der Punkt ist, an dem das Geld gewonnen wird. Hier lernt ihr, wie ihr diese Phase eines SNGs erfolgreich meistern könnt. |
|
|
6. Future-Game
Es gibt Situationen, in denen man einen scheinbar unprofitablen Move machen muss. Im Modul 'Future-Game' erfahrt ihr, wie ihr diese Spots erkennen könnt und ausnutzt.
|
7. Expert-Game
Je mehr ihr spielt, desto mehr Unterschiede könnt ihr im Spiel von fortgeschrittenen Spielern und echten Experten feststellen. Im Modul 'Expert-Game' erfahrt ihr, woher diese Unterschiede kommen. |
|
|
#1
dolo66,
23.11.15 08:13
bei party-poker gewinnt nicht der spieler mit der besten ausbildung--pokerschule zählt hier nicht--sie haben gesagt, : party poker dient der unterhaltung.....nicht zum geld verdienen!
#2
Ramadamses,
05.12.17 21:26
Wird am Content noch gearbeitet?