Tableselection System in Sit & Go´s
- Sit and Go
- SNG
(16 Stimmen)
5629
Beschreibung
In seinem neuen Video für PokerStrategy.com liefert euch unser SNG Experten "Waaaghboss" einen Teil der Theorie von Sit & Goes. Er stellt euch ein selbst entwickeltes Table Selection System vor das euch helfen wird euren ROI zu steigern. Wir hoffen dass das Video euch gefällt & freuen uns, wie immer, auf eure Kommentare & euer Feedback!
Kommentare (16)
Neueste zuerst#1
Fragen & Kommentare sind wie immer erwünscht!
#2
Bei Minute 15:10 erkläre ich, dass wir die Edge durch 5 teilen müssen und drücke mich eventuell nicht präzise genug aus: Der Grund dafür ist, dass wir unsere Durchschnittsedge am ganzen Tisch ermitteln müssen. Deshalb müssen wir die Skilldifferenz jedes einzelnen Spielers durch 5 teilen und am Ende alle Differenzen addieren. Die Zahl 5 deswegen, weil wir bei einem SH SNG 5 Gegenspieler haben.
#3
einfachnurwaaaghboss
#4
#5
I have a question: how do you handle unknown players? Do you treat them as break-even-players, small fishes or just ignore them considering table selection?
#6
ansonsten schönes vid.
#7
#8
hörbuch ftw
#9
#10
Nur eine Anmerkung: zuerst war ich verwirrt, weil Du in Deiner Berechnung EV-Rois mit Brutto-Rois zu vermischen scheinst. Erst im Nachhinein habe ich verstanden, dass das nichts ausmacht, weil Du ja zu jedem Gegner die Differenz bildest und die ist bei EV-Roi und Brutto-Roi natürlich immer dieselbe...
Richtig so?
#11
#12
#13
#14
Bei Unknowns sollte man generell erstmal schauen, ob diese mehrere Tische spielen (Sufu oder Blick in die Lobbies). Falls nicht, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es ein Fisch ist -> Würde dann dementsprechend den Spieler als Smallfish sehen.
@6:
Am besten durch eigene Reads. Dadurch kann man schon relativ genau sagen, ob der Spieler minimale Leaks (Reg, breakeven), einige Leaks (Smallfish), deutliche Leaks (Bigfish) oder extreme Leaks hat (Wal).
@10:
Ich verstehe nicht ganz, was du mit Brutto-ROI meinst. (?)
@13:
Das habe ich sehr wohl bemerkt. :)
Ein Spieler mit -10% ROI gibt an gute Spieler sehr wohl Geld ab. Im Schnitt, das ist richtig, verliert an seine Gegenspieler +/-0. Es bedeutet im Prinzip, dass der Spieler Geld an gute Regulars verliert und Geld von Fischen gewinnt => insgesamt +/- 0 ist und durch den Rake verliert.
D.h. wir haben schon eine (nicht wahnsinnig große) Edge auf den Spieler als Winingplayer.
#15
oder anders:
EV-Roi oder "Netto-Roi") = Brutto-Roi minus Fee [in %]
In Deinen Berechnungen verwendest Du zur Kategorisierung der Gegner zunächst die EV-Rois, berechnest Dir aus den Differenzen zu Deinem EV-Roi dann einen erwarteten Roi für das jeweilige SNG und ziehst am Ende aber noch das Fee ab. Also war das Ergebnis vor dem Abzug des Fees so etwas wie Dein "Brutto-Roi", obwohl Du das ja aus den "Netto-Roi" ermittelt hast. Daher meine anfängliche Verwirrung. Wie unter #10 geschrieben macht das aber nix, da Du ja Differenzen bildest und da kürzt sich das Fee je eh heraus, is also egal, ob Du immer Brutto oder Netto vergleichst...
Jetzt klar geworden? Oder hab ich noch einen Denkfehler drin?
#16