Heads Up Sit and Goes - Toughe Spots!
- Sit and Go
- SNG
- Heads-up (2)
(9 Stimmen)
4588
Beschreibung
Unser Handbewerter meistermieses bewertet in diesem Video einige HeadsUp Sit and Go Hände, die in der letzten Zeit im Handbewertungsforum gepostet wurden und geht dabei auf Fehler und besondere Spielweisen ein, die die Spieler gemacht haben.
Kommentare (22)
Neueste zuerst#1
#2
Bei der Range-Auswahl meinst du einmal kleine PP, obwohl du kleine Aces meinst
Bei Hand 2 hat man bei einem Fold nur noch 1100 statt 1200 Chips
Sehr interessanter Spot mit dem 98s übrigens
#3
#4
finde das man dort A7o nicht folden kann und muss dir teilweise widersprechen.
-> wir haben nicht hauptsächlich Ax in der Range, wenn wir den Flop behindchecken und Turn callen.
Wir checken den Flop fast immer behind, da als bluff c-betten idr nicht profitabel ist, d.h. haben nicht oft Ax.
Wir callen Turn mit allen PPs von 22-88 mit einem Herz, sowas wie Q9, 98, 9xXh, TxXh, King- und evtl. Queenhigh mit Herz. D.h. haben am River ne breite Range von Ax und vielen Combodraws/Pairs mit nem Herz.
Was wiederum heißt, dass er durchaus profitabel bluffen kann und wir deshalb callen sollten. Dazu sind wir auch manchmal gegen Valuehände (Jx) vorne.
#5
Find ich ein wenig sehr pessimistisch den Regulars nur 22-66 zu geben. Und selbst dagegen ist es nicht so doll -ev und er brauch nur A2o in der Range haben und schon ist es ziemlich +ev.
~min 12:00 seh ich
#6
#7
Natürlich ist es ein schlechter Bluff-Spot für ihn (min. 12), aber alles was uns beat hat seh ich ihn einfach Pre shippen für 15bb...
A9+, 99-JJ, KQ, viele suited Ks, suited Qs
Er hat da nur 78 oder Flush mit kleinen Cons...
und nur "50%" am Turn sieht mir auch nicht so strong aus auf sonem drawheavy board...
Ich geb ihn da viele Semibluffs.
#8
Der Ak Spot kommt ja relativ selten vor. Ich muss aber ehrlicherweise sagen, dass ich für 25BB nur Pockets von Regulars habe shoven sehen. Das kann man halt schwer einschätzen, denn man sieht ja selten den Showdown bei einem Openshove. Bei einem kompetenten Gegner habe ich da aber nie kleine Ax gesehen. Es macht ja auch wenig Sinn diese zu openshoven.
Gegen Fische sieht dss natürlich anders aus.
Zu der A7o Hand: Der Gegner war relativ tight und hat nichts außergewöhnliches bisher gemacht. Also im Prinzip so ein tight passiver 15$-30$ Spieler, der keine Moves macht. Ich sehe ihn auch praktisch nie Jx am Turn selbst betten, da das Ass viel zu scary für ihn ist und er nicht geraised werden will. Klar unsere Range ist am Turn weiter als only Ax, aber trotzdem wird diese Turnkarte nahezu nie geblufft auf den Stakes. Und wenn, dann sehe ich ihn Jx am River auch nicht so groß valuebetten. Bleiben also nur Bluffs und Made Hands übrig. Denke auch nicht, dass wir kathegorisch Kxs, Qxs und KQ ausschließen sollten, wenn Villain eher tight ist.
Es ist durchaus möglich, dass es ein profitable Bluffspot für Villain ist, aber kaum ein Villain auf den Stakes denkt so weit. Die sehen alle die Scarecard am Turn und gehen in den check/call Modus, bzw. bluffbetten nahezu nie zwei Streets.
#9
Das ist das 1. heads up das hero gegen villain spielt. Bisher gibt es nur non showdown reads(steht so zumindest im hbf). Also ich seh kein Grund warum man ihn hier also so krass passiv einstufen muss. Oder gab es eine Note/Read die das bestätigt ?
Er kann hier Tonnen an Draws am turn betten die am River missen.
Und ganz ehrlich macht dann der turn call absolut null Sinn. Wenn wir villain eine solch tighte Range geben in der er keine busted draws blufft bzw draws selber c/c , was er ja dann imo am turn auch machen würde, dann sollte die Schlussfolgerung sein -> fold turn. Weil die Range die Villain bettet , die selbe ist, die er am River bettet.
Also entweder fold turn oder call turn+ call river.
Spieltheoretisch macht diese Line imo kein Sinn.
Nur meine Ansicht der Dinge =)
gruß ! ;)
#10
Erklär mal bitte warum wir Turn mit 2s2d peelen?
#11
Sicher die Hand ist diskussionswürdig.
Natürlich ist es inkonsequent den Turn zu callen und den River zu folden.
Call Turn würde ich aber auch deshalb machen, da Villain nur half Pot bettet und doch auch Jx in seiner Range hat. Am River sieht mir die Size einfach viel zu wenig nach Jx aus, sondern nach einer polarisierten Range. Eine kleinere Bet calle ich auch am River, da seine Range dann auch weiter ist. Seine Range ist aber so ganz klar für mich zu valuelastig. Hinzu kommt, dass Villain auch zweimal gegen missed C-Bets nicht den Turn gedonkt hat.
Auf anderen Stakes sind die Leute wohl aggressiver und dann sieht die Sache natürlich anders aus, aber das 15%-30$ Limit ist schon sehr von passiven Spielern geprägt.
#12
war ja ne Hand von mir. Deshalb indirekt Thanx an Meistermieses und auch an die hier folgenden Handbewertungen!
Ist immer so ne Sache Midstakes/Highstakes Regulars zu widersprechen also verzeiht mir gleich vorweg^^. Ich vertraue meinen reads doch meistens und wenn ein Villain 2 von 2 mal nen Turn Bet Spot, oder nen Turn/River Barrel mit Air auslässt gegen ne missed CBet, dann find ich die Hand am River sehr ugly. Gleich den Turn zu folden wenn man so denkt finde ich nicht gut, weil doch mal der Turn gebettet wird aber dann nicht immer der River. Die meisten auf den Stakes barreln da DEN River nicht so oft mit Air weiter, weil sie da noch so viele Calls von SDV Händen bekommen. Man sieht da eigentlich oft Leute mit 9x,Tx Downcallen weil der River sich pairt und sie sich denken "Lulz, I have Two Pair, I can never Fold". Resultat ist ja wayne, aber ich denke es sollte mit reads knapp Fold>Call sein. Zumindest sehe ich das so, aber ich bedanke mich für die Meinungen. Aber ich sehe mich gezwunegn das hier zu posten, weil sonst so ein bischen der Eindruck entsteht alles was Meistermieses sagt könnte eher nicht stimmen. Er grindet ja auch die Stakes und hat somit schon auch die allgemeinen Tendenzen der Villains ganz gut im Kopf. Vielleicht ist es readless auf höheren Stakes erstmal Call>Fold, und ich denke auch auf den stakes dass ich readless eher zum Call tendiere. Wenn auch seeeeehr knapp.
#13
#14
@BencB
Klar hatte ich nicht die Bestätigung meiner Vermutungen als SD gesehen, aber oft kann man nur nach Tendenzen gehen.
Die Boards wären nämlich so ideal zum reppen gewesen weil er dort perceived extrem hätte hitten können, und ich mit meinen Missed CBets genau angezeigt habe das ich es schwer haben werde zum Downcallen.
#15
Klar bettet er Turn nur halben Pot und wir kriegen gute Odds. Aber wenn ihr ihn als Passiv einstuft dann wird er imo alle Draws auch höchstwahrscheinlich c/c. Gerade weil die meisten Draws Gutshot/Fd + Pair haben und gerade solche Hände spielen passive Spieler c/c.
Das heißt wir runnen schon am turn gegen seine extrem harte Valuerange und ich glaube nicht, dass wir da geneug EQ haben um zu callen.
Ich würds wahrscheinlich selber immer callen am turn, dann aber eben auch den River.
Ich mein ihr begründet den fold am River mit villains passivität aber callt halt den Turn. Was gebt ihr den Villain am Turn??
Mit deinen Tendenzen geb ich dir Recht. Aber du sprichst es genau an..-> Es sind Tendenzen, und für solch ein Fold sollte man doch imo schon mehr Hands und Reads von villain haben.
Aber den Turncall zu rechtfertigen mit " naja der Turn wird halt manchmal einfach so gebettet und der River nicht" find ich ein bioschen schön geredet .. Wenn er Passiv ist wird er nicht einfach so wild rumbetten. Da widersprichst du dir selber ein wenig, gerade wenn er 2mal vs missed nicht geleadet hat.
Grüße =)
#16
#17
Ich für mich persönlich habe auch keine Line im Kopf die sagt - Callst du Turn, musst du River callen. Ich sehe aber im ganzen Forum dass sehr viele so denken.
Vielleicht gegen gewisse Spielertypen aber nicht grundsätzlich. Womit ich mir aber nicht erlaube zu sagen, eins ist gut, das andere nicht. Dazu sehe ich mich nicht berechtigt.
#18
#19
#20
Das ist so als wenn wir nach 2 SB openfolds vom Gegner ATs auf nen 10bb push folden.
#21
Callst du River auch wenn er ca 55% OPR, keine aussergewöhnlich aggro Tendenzen bei 3Bets hatte (bis dahin vermutlich keine 3Bet), waaghboss?
Du musst schon davon ausgehen dass er in solchen SPots nicht wie du denkt. Weiß auch gar nicht ob er sich Gedanken gemacht hat wie meine mögliche Callingrange aussehen könnte am River.
#22
Mir gehts nur um die theoretische Arumentation wenn man sagt
a) Villain ist passiv und hat keine bluffring range am River
b) wenn er passiv ist wird er alle draws ( 2nd/3rd pairs + GS/FD) auch c/c und meistens reine draws auf das A am turn auch nur c/c
Somit hat villain schon am Turn eine reine valuerange und man sollte aus spieltheoretischen Gründen folden.
Das wäre eine konsequente Line, weil so mit dem River fold argumentiert wurde.