Howto Equityrealisierung
- NL BSS
- NL BSS
- $25 - $400
(29 Stimmen)
8673
Beschreibung
Implied und reverse Implied Odds heißen jetzt Equityrealsierung. Warum das so ist und wie man seine realisierte Equity abschätzt, erklärt euch alderfalder in diesem Video.
Kommentare (32)
Neueste zuerst#1
#2
#3
bestes video in letzter zeit für mich persönlich jedenfalls
#4
#5
#6
#7
#8
mit was würden wir hier betten?
#9
Ax sowieso, Kxs-Jxs mit backdoorflush. Any 8x,9x. Kann man mal durchrechnen ob man theoretisch sogar immediate profit hat mit anytwo gegen diesen speziellen Gegner.
River bette ich dann alles wo ich denke dass der EV(bet) größer ist als der EV(check)
EV(check) hängt von unserem showdownvalue ab und wie likely es ist dass villain uns auf dem River rausblufft.
In dieser speziellen Hand gebe ich mir mit Ax genug SDV und denke nicht dass er die 8 oft blufft (K/Q wären likely bluffcards für ihn(erfahrungsgemäß))
EV(bet hängt von der FE ab obv.^^)
Ich bette hier any Qx/Jx hands aufjedenfall, da ich foldequity gegen Qx und Kx habe, das mich schlägt und weniger showdownvalue beim check
Um theoretisch perfekte Riverfrequenzen zu überlegen kann man mal Equilab aufmachen, sich eine oopcallingrange überlegen. Am River dann schauen wieviele hands man valuebetten kann und je nach betsizing dann dementsprechend viele bluffs adden (da wiederum die hände nehmen die den niedrigsten EV beim check haben)
Hoffe das beantwortet die Frage recht gut
D.h.
#10
#11
bin dafür du hörst jetzt auf mit dem videogedrehe! ;)
lg C-H-M ^^
#12
#13
add mich in skype (goldfinger-sp), dann kann ichs genauer sagen
#14
#15
Skipped cbet
Skip Turn CB and Fold to Riverbet IP wäre der hier angegebene Wert
#16
#17
#18
Den tatsächlich erreichten kann man natürlich ex post berechnen. Da spielt aber dann unser Play genauso rein, was ich ja als Variable angesehen habe, die wir optimieren wollen.
Den "möglichen" Realisierungsfaktor, den villain uns durch seine Tendenzen ermöglicht (würden wir optimal spielen) kann man wohl nicht berechnen.
Wenn doch mehr geht, dann lass es mich bitte ausführlicher wissen:)
@#17:thx:)
#19
#20
#21
@#20
thx, so machts dann auch Laune:)
#22
#23
#24
#25
#26
Bei 25:30 rum sagst du, dass, in seiner 30% River-cbet-range wohl keine Bluffs mehr drin sind, weil er soviele Flushs hat. Aber das kannst du doch gar nicht wissen? Du weißt ja nur, dass er durchschnittlich am River 30% seiner Hände setzt, jedoch kann das auf dieser Boardstruktur komplett anders sein als auf einer weniger draw-lastigen oder einer, wo der Flushdraw ankommt. Will damit sagen, dass 30% natürlich ein Richtwert sind, dass er nicht die bet-freudigste am River ist, aber ohne spezielle Reads, kann seine Betting Frequency hier auch 10% oder 70% sein...
#27
villain1 R 30% =/= villain2 R 30%!
#28
Allerdings, slide bei 13:00 - 14:00, wenn villain 100% bettet realisieren wir nicht unsere preflop equity mit Faktor eins. Wir packen ja extra geld als underdog rein, werden also erfolgreich gevaluebettet. Bei 3 pot size bets packen wir zB 13*4.5bb = 58.5bb rein. Tun wir das mit 30% equity verlieren wir 23.4bb. Ist nicht so gut :D
#29
wieso können wir nicht 22 etc flatten und halt auf vielen flops donkbetten? ich weiß kommt einem vielleicht komisch vor, underpair auf random board zu donken, aber wenn er zu viel foldet.....?
#30
Viel Spass mit dem Video!
#31
Das ist ja wirklich mal interessant...
#32
wie hast du die grafiken erstellt? Equity einer hand vs flops?
mit dem tool würde ich ja zugerne mal rumspielen