Der Weg zum Profi - der Weg geht weiter
- NL BSS
- NL BSS
- $100 - $400
- Shorthanded (5-6)
(18 Stimmen)
4946
Beschreibung
Ihr fragt euch, was die besten Spieler der Welt anders machen als ihr selbst? IronPumper betrachtet mit euch heute, warum diese Spieler genau dort stehen, wo sie stehen, was ihr von ihnen lernen könnt und wie ihr eure Entwicklung vorantreibt.
Kommentare (21)
Neueste zuerst#1
#2
#3
#4
@Schrift:
Ja das stimmt - fällt mir auch erst gerade auf, als du es genannt hast - thx für den Hinweis.
Des Weiteren ist wohl die Länge suboptimal und ich vermute, dass es zu lange ausgefallen ist.
#5
Bitte mach ein Video zu den Vor- und Nachteilen vom
Check-Call Gameplan! Thx!
#6
Aber hat mir sehr gut gefallen, gerade die Statserklärungen und der Vergleich mit den Populationen.
#7
Vid für Spiel OOP als PFA und hier dann je nach Spot Beleuchtung der Notwendigkeit eines erweiterten C/Call-Gameplans wird es def. in Zukunft geben - ist imo ein interessantes Topic.
Nochmals zur Länge:
Das ist wirklich ein Punkt, der mich im Nachhinein grimmig stimmt - >80 min/Vid sind einfach zu lange und für Zuseher doch eher nicht optimal...
Der 3te Teil der Serie wird der komplexeste und daher zeitlich wohl nochmal höher ausfallen.
Imo ist das dann nicht mehr zumutbar und eigentlich ist dieses Vid hier einfach schon zu lange - dafür sry.
Ich mach mal paar Vorschläge (evtl. fallen euch noch mehr ein) und ihr pickt euch, das was euch am besten gefällt und ich spreche es dann mit den Bossen ab:
1.) In den Vids werden jeweils 8 Spots behandelt - für den 3ten Teil halbiere ich einfach die Spots auf 4 Spots (und laße 4 Spots aus) - so könnte der 3te Teil trotz des Umfangs deutlich
#8
#9
Freut und motiviert mich ehrlich, dass es euch gefällt!
#10
1.) In den Vids werden jeweils 8 Spots behandelt - für den 3ten Teil halbiere ich einfach die Spots auf 4 Spots (und laße 4 Spots aus) - so wird der 3te Teil trotz des Umfangs deutlich
#11
1.) In den Vids werden jeweils 8 Spots behandelt - für den 3ten Teil halbiere ich einfach die Spots auf 4 Spots (und laße 4 Spots aus) - so wird der 3te Teil trotz des Umfangs deutlich
< 60 min ausfallen.
2.) Oder ich behalte alle Spots bei, jedoch word der 3te Teil der Serie dann in 2 oder 3 Parts gesplittet, je nachdem wie lange ihr einen einzelnen Part haben wollt….
#12
optimale Länge ist imo 30-45min , länger als 60min finde ich zu lang.
#13
#14
Persönlich finde ich Videos von 20-30min. Länge perfekt. Da schaue ich sie mir auch viel eher noch ein weiteres mal an.
#15
#16
#17
Hand 3 (KJo im CO) - 37:46
"Ich denke der Villain ist gar nicht capped hier, denn:
- er hat alles Sets ind der Range, die er in Anbetracht des Hobbyspielers im BB preflop alle callt
- du hast selber angemerkt, dass Regs in solchen Spots QQ+ preflop callen, deswegen auch im Hinblick auf Overpairs ist er hier nicht capped."
#18
Vermute, dass es beim Übersetzten irgendwie untergegangen ist...
#19
#20
#21
MIch stört die länge des Videos nicht, denn ich arbeite alle drei Konzepte einzeln durch und ob ich dafür drei 30 min Vids oder ein 80 min Vid macht kein so großen Unterschied.
Ich bin somit auch für Variante zwei.
Es gibt eh so wenig guten deutschen Contet für die Midstakes da fände ich es schade wenn auch noch die Hälfte der Spots wegfallen.